Hier finden Sie meinen Lebenslauf in Stichworten. Letzte / jüngste Stationen stehen voran, ältere dahinter / darunter. Bestimmend ist der jeweilige Dienstbeginn bzw. das Aufnahmedatum der jeweiligen Tätigkeit.
Ab Dezember 2019 bis heute • RAe Kanzlei Munsch & Mays Backup-System, IT Service & Support für Systeme & Netzwerk, RAmicro Kanzleisoftware, MS Office u.a..
Ab November 2019 bis heute • Zahnärztliche Gem.praxis Grzonka & Reißmann Desaster Management, Backup-System, Raspberry Pi Mailsystem, IT Service & Support für Systeme & Netzwerk, DensOffice Praxensoftware, DoctoLib Online-Terminplaner, Video-Systeme zur Dokumentation u.a..
Ab März 2015 bis November / Dezember 2015 • Kurator EDV-Sammlung Düsseldorf Betreuer des 'Computermuseum Düsseldorf' im Auftrag der VHS Düsseldorf zur Abwicklung bzw. Auflösung der EDV-Sammlung Düsseldorf.
Ab Juni 2012 bis heute • Praxis Karin Voigtländer IT Beauftragter, TurboMed-Wartung, -Updates, -Support, -Backups sowie Systemwartung & -Pflege (auch Remote), Netzwerk-Adminstration, "Qualitätsmanagement für Arztpraxen" inkl. Dokumentation sowie allg. BüroOrga und Bürotechnik.
Ab November 2010 bis Dezember 2019 • IT Selbständigkeit als Einzelunternehmer Freier IT Dienstleister, Webentwickler, Dozent, Consulter nach Umfirmierung in Einzelunternehmer 'Pro SOHO'.
Ab März 2005 bis heute • IT Dozent mit Schwerpunkt b.i.t. / VHS Düsseldorf IT Vorträge & Seminare a. d. VHSs Bochum, Dormagen, Düsseldorf u. Bochum mit Schwerpunkt VHS Düsseldorf.
Ab März 2005 bis April 2007 • Zusammenarbeit 'Lernhilfe Rüsberg' Zusammenarbeit mit "Lernhilfe Rüsberg" bis zu deren Umzug und in geringerem Umfang auch mit der VHS Düsseldorf individuelle Lernhilfen und IT Trainings für Schüler- / -innenbetreuung mit teilweise schwersten Lernhemmnissen oder physischen Handicaps.
Ab Januar 2004 bis Oktober 2010 • IT Selbständigkeit als e. K. Selbständig durch die Unternehmensgründung von Pro SOHO e. K.: IT Service & Support, Webentwicklung & SEO.
Ab Mai 2003 bis Dezember 2003 • IT Support & Webentwicker (Ende der C2R GmbH) (Interims) Freie Mitarbeit bei Projekten der Improvi AG, EDV Beratung Kamps, Köln. (s.u.)
Ab November 2002 bis April 2003 • IT Support & Webentwicker (Ende d. C2R GmbH) (Interims) EDV Beratung Kamps in Köln sonst wie COMP-2-RENT GmbH bzw. Improvi AG
Ab Januar 1999 bis Oktober 2002 • IT Support & Webentwicker COMP-2-RENT GmbH (kurz: C2R GmbH s. o.) in Köln i. d. Bereichen Webentwicklung & -promotion für firmeneigene u. Kundenwebs / Webevents / TV Produktionen (z. B. "Lindenstraße"), IT Support f. Win-PCs u. Apple Macintosh Rechner u. -netze im gesamten Bundesgebiet u. d. Schweiz in Hotels, Messen (z. B. Buchmesse Frankfurt, Cebit 2000-2002 Hannover, Embedded Systems Nürnberg, Equitana Essen, Paperworld Essen ...) Museen (z. B. Kunstausstellung Zeche Zollverein) u. Seminaren, spez. Mitarbeiterschulungen auf Apple Macintosh, Rechner- & Peripheriebau, Vorbereitungen u. Durchführung v. Marketingmaßnahmen z. Außenwerbungen, Produktwerbungen, Präsentationen, Office-Automation. Produkt- u. Qualitätsrecherchen sowie IT & Office, Ein- & Verkauf.
Ab Oktober 1998 bis Dezember 1998 • Selbstudium IT Vertiefung der EDV-Kenntnisse im Bereich grafischer und klassischer Büroanwendungen, HTML, Webserver, Webpromotion, Webentwicklung, Webadminstration.
Ab Mai 1998 bis September 1998 • Berufliche Praxis Raumplanung Mitarbeit in der Marktuntersuchung "Autofreie Wohngebiete in Wuppertal" von "Fedora 108. - Büro für Städebau & Raumplanung": Interessentenbefragungen, Betreuung der Info-Hotline in der Stadtverwaltung Wuppertal, Website zur Präsentation u. Dokumentation der Marktuntersuchung auf dem Webserver der Stadtverwaltung, Auswertungen u. Mittlerfunktionen.
Ab Oktober 1995 bis Februar 1998 • Städtebauliches Referendariat Kommunale Ausbildungsphase - Stadt Troisdorf: Städtebauliche Entwürfe u. Voruntersuchungen, Entwicklungsprojekte, Teilnahme im RaumOV u. an gemeindeübergreifenden Planungen, Bauleitplanung, Satzungen nach §34 BauGB u. a., städtebauliche Planungen und demographische Untersuchungen. Darin: Behördliche Ausbildungsphase - Bezirksregierung Köln: Neues Bauordnungsrecht, neues Bau- u. Planungsrecht, neues Raumordnungsrecht, neue Instrumente in der Stadt- und Regionalplanung.
Ab Mai 1993 bis September 1995 • Unternehmensgründung "Fedora 108." "Fedora 108. - Büro für Städtebau und Raumplanung GbR" in Dortmund, Städtebauliche Rahmenplanungen und Wettbewerbe. (Gründungsmitglied)
Ab Mai 1990 bis Juni 1993 • Studentische Hilfskraft Studentische Hilfskraft im Büro für Stadtplanung & Stadtforschung Zlonicky • Wachten • Ebert (t): Mitarbeit in Gutachterverfahren, Rahmen- & Stadtentwicklungsplanungen, regionale Strukturkonzepten, Integrationsuntersuchungen, Ideenwettbewerbe und Hauptstadtplanung Berlin.
Ab Oktober 1990 bis Juni 1991 • Wissenschaftliche Hilfskraft Wissenschaftl. Hilfskraft am Fachgebiet Städtebau & Bauleitplanung d. FB Raumplanung: Vorbereitung u. Betreuung v. Veranstaltungen, Kolloquien, studentischen Workshops u. "IBA-Touren" f. Studenten.
Ab Oktober 1989 bis Juni 1990 • Tutor am Projektzentrum / FB Raumplanung Tutoriat am Projektzentrum des Fachbereichs Raumplanung, Projekt- und Studienanleitung für Vordiplomanden.
Ab Juli 1989 bis September 1989 • Praktikum "IBA Emscherpark GmbH" Praktikum: Internationale Bauausstellung (IBA) Emscherpark GmbH in Gelsenkirchen: Mitarbeit während der IBA Konstituierungsphase und Dokumentation des ersten Ideenaufrufes.
Ab Oktober 1986 bis August 1994 • Hochschulstudium "Dipl. Ing. Raumplanung" Studium d. Raumplanung an der Universität Dortmund im Fachbereich Raumplanung mit Abschluss Dipl. Ing Raumplanung.
Ab November 1985 bis Juli 1986 • Fahrer von "Schulbusse Sonnenschein" Fahrer bei der Firma 'Schulbusse Sonnenschein', Wuppertal. Hol- und Bringfahrten von behinderten Kindern und Erwachsenen zu Kindergärten, Schulen und Werkstätten.
Ab August 1984 bis September 1985 • Zivildienst "Dt. Parität. Wohlfahrtsverband" Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, 'Essen auf Rädern' und "Vertrauens-Zivi" beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband in Düsseldorf.
Ab November 1984 bis Juli 1984 • Studienvorbereitendes Praktikum Garten- u. Landschaftsbaupraktikant d. Gartenbauarchitekturbüros Henkel (KGaA) / Düsseldorf.
Ab Juli 1983 bis August 1983 • Werkstudent bei Henkel KGaA in Düsseldorf Werkstudent bei der Firma Henkel KGaA in Düsseldorf in der Produktion.
Ab August 1980 bis Juni 1983 • Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim a. Rhein Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim am Rhein mit Abschluss der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung.
Ab August 1974 bis Juni 1980 • Wilhelm-Fabry-Realschule in Hilden Wilhelm-Fabry-Realschule in Hilden mit Abschluss der mittleren Reife.
Schwerpunkt: Mathematisch-Naturwissenschaftlich.
Ab August 1970 bis Juli 1974 • Grundschule in Hilden Städtische Gemeinschafts-Grundschule in Hilden.